<< Bauschäden, ein Übel mit vielen Gesichtern >>

Rolf Gehri, Geschäftsführer der Abdichtungs-Technik AG im Gespräch

Herr Gehri, Sie und Ihr Team sind Spezialisten zur Lösung von Bauproblemen. Welche Besonderheiten ergeben sich in Ihrer Tätigkeit:

Bereits bei der Planung von neuen Bauobjekten muss der Faktor „Abdichtungen“ gebührend miteinbezogen werden.

Korrekt abgedichtete Bauwerke sind gegen Wasser und Feuchtigkeit optimal geschützt. Langzeitschäden werden so verhindert. Ist eine Sanierung dennoch nötig, sollte dies unverzüglich ausgeführt werden. Ein fachmännisch korrekt sanierter Bau dient dann wieder für viele Jahre ohne Einschränkungen seinem Nutzungszweck.

Sie bieten eine breite Sparte von Problemlösungen im Bereich Abdichtung, Sanierung, Renovation usw. an.

Das ist richtig. Unsere Dienstleistungspalette ist breitgefächert und umfassend. 

Ihre Tätigkeit hilft somit, den Wert von Bauten und die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern.

Ja. Unser Ziel ist es, alte Bausubstanz zu erhalten und neue für die Zukunft zu sichern.

Welches ist Ihr Einzugsgebiet?

Prinzipiell die ganze Schweiz. Unser hauptsächliches Tätigkeitsfeld ist jedoch das Schweizerische Mittelland, vor allem die Kantone Bern, Solothurn und Umgebung.

Was empfehlen Sie in einem Schadenfall?

Bauschäden können viele Gesichter haben. Die sorgfältige Analyse der Schadenursache vor Ort ist ausschlaggebend für das weitere Vorgehen. Im „Falle eines Falles“ sind wir gerne bereit für eine unverbindliche erste Beurteilung.

Rufen Sie uns an:  032 342 33 55.

Wie blicken Sie in die Zukunft?

Zuversichtlich. Fast alle wissen: die Erhaltung der Bausubstanz zahlt sich längerfristig aus. Wohl darum legen Bauherrschaften wieder vermehrt Wert auf fachgerechte Instandsetzungsarbeiten und investieren entsprechend.